• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: 0800 55 400 66
Optimondo GmbH
  • Startseite
  • Dienstleistungen & Services
    • Digitaler Vertrieb
    • SEO – Suchmaschinen-Optimierung
    • Amazon SEO & Produkt Optimierung
    • Markenshop erstellen und optimieren
    • Compliance Management Konzept – Risikominimierung ganz einfach
  • Hosting
  • News
  • Referenzen
  • Kontakt zu den FAIRMÖGLICHMACHERN
    • Standort Meschede
    • Standort Neheim
    • Standort Erfurt
    • Unser Team
  • Suche
  • Menü

Instagram will Fake News durch neue Funktion unterbinden

Instagram sagt Fake News den Kampf an

In Zukunft können Instagram-User Falschnachrichten als solche melden, diese werden dann nicht mehr im Explore Feed angezeigt.

Falschnachrichten, die auf Instagram verbreitet werden, sollen durch die neue Meldefunktion zukünftig weniger Reichweite bekommen. Das funktioniert in dem die besagten Fake News nicht mehr im Explorer Feed angezeigt werden. Jedoch werden den Instagram-Nutzern, die den jeweiligen Fake News-verbreitenden Seiten folgen, die fraglichen Inhalte weiterhin dargestellt.

Mit der neuen Funktion macht Instagram deutlich, dass sie nicht zu dem großen Problem, Verbreiten von Falschnachrichten im Internet und auf Social Media, beitragen wollen.

Einschränkung der neuen Funktion: Nicht jeder als inhaltlich bewusst falsch angelegt-markierter Content wird automatisch von einem Faktenkontrolleur bearbeitet. Dafür ist die Anzahl an Meldungen einfach zu groß. Nur wenn die jeweiligen Posts in gewisse Kriterien reinfallen, werden sie auch wirklich als kontrollwürdig von Instagram behandelt. Instagram möchte sich jedoch hinsichtlich dieser Problematik auch in Zukunft weiterentwickeln, so plant die Plattform eine effizientere Kontrolle, durch die Implementierung verschiedener Systeme, zu gewährleisten.

Der schmale Grat zwischen Zensur und Fake News

Soziale Plattformen, wie auch Facebook, halten sich bei einer Nachzensur bevorzugt zurück: Grund dafür ist der schmale Grat zwischen Zensur und Fake News. Denn nach wie vor sollen Plattformen der freien Meinungsäußerung und auch dem demokratischen Prinzip dienen. So ist es nicht einfach Hetze und bewusste Falschnachrichten stets von Meinungsäußerung zu unterscheiden. Um ein noch effizienteres Aussortieren zu gewährleisten, bedarf es kontinuierlicher Arbeit an Filtersystemen und Co. Hier hat die technische Entwicklung also noch viel Spielraum nach oben.

Quelle: onlinemarketing.de

  • Fehler im E-CommercepixabayDie 5 Todsünden des E-Commerce: So vermeidest Du Fehler bei Deinem Onlineshop17. Februar 2020 - 14:26
  • RezensionpixabayNeuer Support bei Google: Wie Du mit einer Rezension Dein Marketing verbessern kannst16. Februar 2020 - 13:21
  • VerpackungpixabayE-Commerce und nachhaltige Unternehmen: Geht das zusammen?27. Januar 2020 - 15:30
  • viele Internetnutzer haben mobile Endgeräte wie SmartphonespixabayStreaming, Social Media und E-Commerce: Wie viele Menschen nutzen eigentlich das Internet?19. Dezember 2019 - 16:53
  • Weltweit erfolgreich auf Amazon verkaufen25. November 2019 - 12:23
  • pixabayMit Lead Ads auf Facebook Kunden noch direkter ansprechen25. November 2019 - 9:46
  • pixabayWie viele Webseiten gibt es?24. November 2019 - 8:58
Link zu:Kontakt zu den FAIRMÖGLICHMACHERN

Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an oder schreib uns jetzt!

Optimondo GmbH – Dein Partner für Optimierung Deiner Markenpräsenz – Aufbau Deines Markenshops – Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Amazon Fulfillment – Vertrieb und Handel = Dein Komplettpaket wartet

Zum Kontaktformular

Oder einfach anrufen unter 0800 55 400 66

Datenschutz | Impressum

© 2018 – Optimondo.de  | *Alle Preise zzgl. MwSt.

Online-Shopping mit Kreditkarte bald neu geregelt pixabay kellers-gin.de Relaunch Markenshop kellers-gin.de
Nach oben scrollen