• Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Telefon: 0800 55 400 66
Optimondo GmbH
  • Startseite
  • Dienstleistungen & Services
    • Digitaler Vertrieb
    • SEO – Suchmaschinen-Optimierung
    • Amazon SEO & Produkt Optimierung
    • Markenshop erstellen und optimieren
    • Compliance Management Konzept – Risikominimierung ganz einfach
  • Hosting
  • News
  • Referenzen
  • Kontakt zu den FAIRMÖGLICHMACHERN
    • Standort Meschede
    • Standort Neheim
    • Standort Erfurt
    • Unser Team
  • Suche
  • Menü
News

Google-Signals: Erneuerungen und Möglichkeiten

Google-Signals Onlinemarketingpixabay

Google-Signals ist ein von Google konzipiertes Tool, welches Nutzern von Google Analytics auf Wunsch zur Verfügung steht. Mit Google-Signals hast Du noch mehr Möglichkeiten, analytische Daten zu erfassen, welche optimal angepasste Marketingmaßnahmen und zielgruppenspezifischeres Werben ermöglichen. Allerdings handelt es sich bei Google Signals noch nicht um ein völlig ausgereiftes Tool, sondern es befindet sich zurzeit noch in der Testphase.

Google-Signals kommt dann zum Einsatz, wenn es um zielgruppenspezifisches und geräteübergreifendes Remarketing von Online-Benutzeroberflächen geht. Auch die optimale Anpassung von Werbekampagnen und anderen Marketingmaßnahmen wird durch Google-Signals ermöglicht und erleichtert. Die Daten werden anhand von Google-Nutzern erhoben, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben.

Die in Google-Analytics erhobenen Daten werden mit Google-Signals um zusätzliche Informationen erweitert. Es geht nicht nur um die Anzahl von Besuchern auf unternehmenseigenen Oberflächen, sondern vor allem um das „Wie“ dahinter. So sammelt Google-Signals Daten darüber, welche Browser genutzt werden, um welche Endgeräte es sich handelt (Smartphone, Tablet, Computer) und auf welchem Gerät beispielsweise Informationen gesucht werden und auf welchem Gerät Käufer eher zu einem Kaufabschluss tendieren. Dadurch kann Google sehr genaue Rückschlüsse auf typisches Nutzerverhalten ziehen und diese Informationen zur Verfügung stellen. Die Daten der jeweiligen Kunden laufen in der Regel nach 26 Monaten ab und stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

Den Unternehmen, Publishern oder Werbetreibenden, die Google-Signals als Ergänzungstool zu Google-Analytics verwenden, werden aus Datenschutzgründen ausschließlich zusammengefasste und ausgewertete Daten zur Verfügung gestellt. Es werden keine Daten einzelner Nutzer bereitgestellt.

Es geht bei Google-Signals also darum, Unternehmen Berichte zu den Interessen und den typischen demografischen Merkmalen der Oberflächen-Besucher bereitzustellen.

Fakten und Vorteile von Google-Signals zusammengefasst

  • Google-Signals liefert Berichte über geräteübergreifende Nutzerzahlen und die verschiedenen Gruppen von Nutzern, basierend auf den ausgewerteten Gerätekombinationen.
  • Dies ermöglicht es Unternehmen, die eingesetzten Ressourcen und Aktivitäten auf die vielversprechendsten Kunden zu konzentrieren und folglich den Umsatz zu steigern.
  • Mit Google-Signals können Unternehmer den allgemeinen Kaufprozess auf verschiedenen Endgeräten analysieren und verstehen – folglich also den angebotenen Verkaufsprozess geräteübergreifend optimieren und anpassen.
  • Darüber hinaus wird Unternehmern die Erstellung von Berichten zu geräteübergreifenden Marketingleistungen und das Verständnis des Prozesses gewährleistet. Somit können Anzeigen für die jeweiligen Endgeräte angepasst und optimiert werden.

Für wen ist Google-Signals sinnvoll?

Unternehmen, Publisher und Werbetreibende, die im jeweils gewählten Auswertungszeitraum mindestens 250.000 Sitzungen bzw. Besuche der Online-Anwendungen verzeichnen können.

Unternehmen, die in Rücksprache mit einem jeweiligen Datenschutzbeauftragten keine weiteren Bedenken im sicheren und fachgerechten Datenumgang, auch bei der Nutzung von Google-Signals haben.

Unternehmen, die gut erkenntliche Hinweise auf ihrer Online-Benutzeroberfläche platziert haben und so ihre Kunden umfangreich und transparent über die Nutzung von Google-Signals, Analytics und die Weiterverarbeitung von Cookies aufgeklärt haben.

Hier kannst Du nachlesen, was Google selbst zum neuen Tool Google-Signals sagt: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de

27. Juni 2019/von Aylin Seeboth
Schlagworte: endgerät, google-analytics, google-signals, nutzerverhalten, online marketing, onlinehandel, onlineshop, Webseite, zielgruppe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://optimondo.de/wp-content/uploads/2019/06/digital-marketing-1725340_1920.jpg 1279 1920 Aylin Seeboth /wp-content/uploads/2019/01/optimondo_185x80.png Aylin Seeboth2019-06-27 11:15:272019-07-08 14:10:12Google-Signals: Erneuerungen und Möglichkeiten
Das könnte Dich auch interessieren
content marketingpixabay Die häufigsten Fehler im Content Marketing
kellers-gin.de Relaunch Markenshop kellers-gin.de
EU Geoblocking Onlinehandelpixabay Geoblocking: Eine neue Verordnung
Google Bildersuche SEOpixabay Google Bildersuche als Referrer – Traffic steigern durch Bilder SEO
Facebook Ads werden transparenterpixaybay Warum wird mir diese Werbung angezeigt? Facebook Ads werden jetzt transparenter
Zufriedenheitsbefragung Onlinemarketingpixabay Zufriedenheitsbefragung nach Kauf ist unzulässige Werbung 
  • Fehler im E-CommercepixabayDie 5 Todsünden des E-Commerce: So vermeidest Du Fehler bei Deinem Onlineshop17. Februar 2020 - 14:26
  • RezensionpixabayNeuer Support bei Google: Wie Du mit einer Rezension Dein Marketing verbessern kannst16. Februar 2020 - 13:21
  • VerpackungpixabayE-Commerce und nachhaltige Unternehmen: Geht das zusammen?27. Januar 2020 - 15:30
  • viele Internetnutzer haben mobile Endgeräte wie SmartphonespixabayStreaming, Social Media und E-Commerce: Wie viele Menschen nutzen eigentlich das Internet?19. Dezember 2019 - 16:53
  • Weltweit erfolgreich auf Amazon verkaufen25. November 2019 - 12:23
  • pixabayMit Lead Ads auf Facebook Kunden noch direkter ansprechen25. November 2019 - 9:46
  • pixabayWie viele Webseiten gibt es?24. November 2019 - 8:58
Link zu:Kontakt zu den FAIRMÖGLICHMACHERN

Hast Du noch Fragen? Dann ruf uns einfach an oder schreib uns jetzt!

Optimondo GmbH – Dein Partner für Optimierung Deiner Markenpräsenz – Aufbau Deines Markenshops – Suchmaschinenoptimierung (SEO) – Amazon Fulfillment – Vertrieb und Handel = Dein Komplettpaket wartet

Zum Kontaktformular

Oder einfach anrufen unter 0800 55 400 66

Datenschutz | Impressum

© 2018 – Optimondo.de  | *Alle Preise zzgl. MwSt.

Geoblocking: Eine neue Verordnung EU Geoblocking Onlinehandelpixabay Zufriedenheitsbefragung Onlinemarketingpixabay Zufriedenheitsbefragung nach Kauf ist unzulässige Werbung 
Nach oben scrollen